Skip to main content

Aktuelles

< Grünlandböden im Fokus: Überblick über das SUSALPS Projekt in der BonaRes Broschüre 11/2024
26.03.2025 18:16 Alter: 8 days

Registrierung & Abstract-Einreichung offen: SUSALPS - Internationale Grünland-Konferenz 2025 in Garmisch-Partenkirchen


Grünlandökosysteme prägen die Alpen und das Alpenvorland Süddeutschlands auf über einer Million Hektar. Sie sind nicht nur eine wichtige Grundlage für die Milch- und Fleischwirtschaft, sondern übernehmen auch zentrale Ökosystemfunktionen. Sie speichern Kohlenstoff und Stickstoff, regulieren den Wasserhaushalt, schützen vor Erosion und sind wichtig für die biologische Vielfalt.

Jedoch stellen der Klimawandel, sowie veränderte Landnutzung und Bewirtschaftungsmethoden diese wertvollen Ökosysteme vor große Herausforderungen.
Wie wirken sich diese Veränderungen auf die Funktionen des Grünlands aus? Welche nachhaltigen Strategien gibt es für die Zukunft?
Welche wissenschaftlichen Ansätze und Bewirtschaftungsmethoden können dazu beitragen, Grünlandökosysteme langfristig zu erhalten?

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt SUSALPS lädt dazu Forscher, Behörden, Organisationen und Landwirte zur Internationalen Grünlandkonferenz 2025 in Garmisch-Partenkirchen ein. Tauschen Sie sich mit Experten aus, diskutieren Sie neueste Forschungsergebnisse und entwickeln Sie gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Grünlandbewirtschaftung.

 Die Konferenz erstreckt sich vom 15.-17.07. und deckt sowohl wissenschaftliche als auch praktische Perspektiven ab.

 Die Anmeldung und Abstract-Einreichung ist hier bis 15.06. möglich.